Logo der Realschule Rottweil
Willkommen auf der Seite der Realschule Rottweil

Zertifizierungen

Kontakt

Unser Leitbild

Mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 begann die Entwicklung eines dezidierten Leitbilds, das in einem ersten Schritt zum neuen Leitsatz geführt hat:

 

Gemeinsam Entwicklungschancen wahrnehmen

 

 

Hierbei greifen die vier tragenden Säulen des Systems ineinander:

 

 


   

 

Pädagogische Schwerpunkte

Die Realschule ist "Ganztagesschule in der offenen Form", was bedeutet, dass sich die Eltern mit ihren Kindern frei entscheiden können, ob und wenn ja wann sie eine Betreuung in Anspruch nehmen wollen. Nach einer Anmeldung erwarten wir jedoch "Verbindlichkeit"!

 

Als wesentlicher Bestandteil unseres pädagogischen Konzeptes betreiben wir das Präventionsprogramm "Lions-Quest". Dies wird in den Klassenstufen 5 bis 8, in der Regel in der Hand des Klassenlehrers, als eigenständiges "Fach" unterrichtet.

 

Ergänzt werden diese Bemühungen durch unser Präventionskonzept in Anlehnung an das landesweite Konzept "Stark.stärker.WIR" sowie durch weitere  Aktivitäten wie "Verkehrserziehung" und Kids Online (Klassenstufe 5), das Konzept "Mobbingfreie Schule" (u. a. mit sogenannten "Anti-Mobbing-Teams") sowie "Donum Vitae" (Klassenstufe 8) u.v.m.

 

Ein Schulsozialarbeiter steht seit dem Schuljahr 2013/2014 zur Unterstützung des Kollegiums, der Eltern und insbesondere der Schüler_innen zur Verfügung! Im selben Jahr wurde das sehr ambitionierte "Konfliktmanagement" auf den Weg gebracht.

 

Das "Methodentraining" findet in Form der sogenannten "PDI-Tage" (Präsentieren-Dokumentieren-Informieren) besondere Beachtung: Ein eigenständig erarbeitetes und mehrfach evaluiertes Methodentraining findet in den ersten Schulwochen für alle Jahrgangsstunden im Rahmen der "Kompaktwoche", losgelöst vom sonstigen Unterrichtsgeschehen/-rhythmus, statt.

 

Das weite Themenfeld "Fördern und Fordern" ist uns ein wesentliches Anliegen. Als Beispiel sei hier der Bereich LRS (Lese- und/oder Rechtschreibschwäche) aufgeführt - hier wird mehrgleisig gefahren: Einerseits wird "klassischer" Unterricht bei festgestellter LRS in Kleingruppen erteilt, andererseits hat die gesamte Schülerschaft die Möglichkeit, im Online-Lernzentrum nach der "Dybuster-Methode" an der LRS zu arbeiten. Hierbei erhalten die (Deutsch-)Kollegen Einblicke, was (und wie lange) die jeweiligen Schüler geübt haben.

 

In Sachen Hausaufgabenbetreuung gibt es - in enger Abstimmung mit der Ganztagesbetreuung - ein mehrstufiges Modell.

 

Als besondere Ausprägung unterhalten wir ein musisches Profil: Der große Schulchor (mit Schülern aller Klassenstufen; i.d.R. über 100 Teilnehmer) führt jährlich ein Schulkonzert oder Musical auf. Hierbei werden die Chormitglieder von der Schulband unterstützt.

 

In den Klassenstufen 9 bzw. 10 unterhalten wir eine "Gitarrenklasse".

 

Die Beteiligung an verschiedenen Schulsportwettbewerben ("Jugend trainiert ...") ergänzt den Sportunterricht und führt zur Zusammenarbeit mit den Sportvereinen. "Kaderathleten" werden - wo möglich - durch die Schule in ihrer sportlichen Entfaltung unterstützt (Freistellung für Lehrgänge, Hilfe bei der "Unterrichtsnacharbeit", ...).

 

Die Beteiligung an weiteren Schulwettbewerben (z.B. Kunst, Geschichte Naturwissenschaften, ...) wird - je nach aktuellem Interesse/Anlass - von der Schulleitung unterstützt.

 

Im Rahmen von BORS werden umfangreiche Kooperationen mit verschiedenen Firmen und Institutionen der Raumschaft gepflegt; aus diesen haben sich verschiedene ausgewählte "Lernpartnerschaften" entwickelt (die Logos unserer Lernpartner können Sie der Fußzeile unserer Homepage entnehmen).

 

Seit dem Schuljahr 2009/2010 haben wir auch einen regen Austausch mit den benachbarten Berufsschulen; in enger Kooperation versucht man hier die Übergänge unserer Schüler zu den beruflichen Schulen (insb. BG, BK) "reibungsfreier" zu gestalten. Zudem bringen sich die beruflichen Schulen im Fachbereich Technik aktiv in das Unterrichtsgeschehen ein.

 

Die Realschule Rottweil beteiligt sich an der NEPS-Bildungsverlaufsstudie.

Grafische Übersicht über die Bausteine

Schnellzugriffe

Stadt Rottweil

CAMPUS Schule-Wirtschaft

Schulamt Donaueschingen

Seminar (GHWRS) Rottweil

   

Aktuelles

 

 

Nützliches

 

 

 

An-/Abmeldung an der RS Rottweil

 

 

 

Schließfächer

 

Schülermensa

 

Für unsere Fahrschüler

 

Leitbild-Bausteine

Kalender

Zertifizierungen

Kontakt

Schnellzugriffe

Stadt Rottweil

CAMPUS Schule-Wirtschaft

Schulamt Donaueschingen

Seminar (GHWRS) Rottweil

   

Aktuelles

 

 

Nützliches

 

 

 

An-/Abmeldung an der RS Rottweil

 

 

 

Schließfächer

 

Schülermensa

 

Für unsere Fahrschüler