Logo der Realschule Rottweil
Willkommen auf der Seite der Realschule Rottweil

Zertifizierungen

Kontakt

Das Berufswahlsiegel (BoriS)

 

Zweite Rezertifizierung im Schuljahr 2020/2021

(erste Rezertifizierung im Schuljahr 2014/2015)

(Erstzertifizierung Schuljahr 2011/2012)

 

Die Realschule Rottweil erhält zum dritten Mal in Folge das BORIS-Siegel

"Junge Menschen werden vorbildlich - sowohl analog, als auch digital - auf ihre Berufs- bzw. Schulwahl vorbereitet".

 

  

Nachdem die Realschule Rottweil am 18. Juni 2012 im Managementzentrum der Handwerkskammer in Villingen-Schwenningen erstmals das Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg der Baden-Württemberg-Stiftung überreicht bekommen hatte, musste dieses Qualifitätssiegel nach drei Jahren Laufzeit im Jahr 2015 erneuert werden:

Am 16.07.2015 erhielten das BO-Team ("Berufsorientierungsteam") unter der Leitung von Realschullehrer Uli Grießer im Beisein der Konrektorin Margit Honer das für fünf weitere Jahre gültige Zertifikat.

 

Im Jahr 2020 stand somit die erneute Rezertifiziereung über ein Audit an. Alle Vorbereitungen dazu waren bereits abgeschlossen, der Termin des Audits - an welchem mehrere schulfremde Experten die Schule "unter die Lupe nehmen" wollten - stand bereits fest. Dann schlug jedoch Corona zu ...

... alle Termine mussten abgesagt werden, das Audit konnte nicht stattfinden.

 

Zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 dann die frohe Kunde: Die Rezertifizierung konnte nun - wenn auch in leicht abgeänderter Form - in Angriff genommen werden. Kurz vor Weihnachten - just zu dem Termin, an dem der Unterricht an den Schulen auf "Fernlernen" umgestellt werden - musste ein umfangreicher Kriterienkatalog eingereicht werden: Aufgrund der Corona-Pandemie musste dieser, mit 27 Seiten durchaus umfangreiche, Katalog online eingereicht werden. Wenige Tage später wurde dann der Audit-Termin auf den 21. April 2021 festgelegt.

 

Ziel dieses Siegels ist es , die "Zusammenarbeit von Schulen mit ihren externen Partnern verbessern, Transparenz nach innen und außen schaffen, den Wettbewerb um Ideen und Qualität anregen und damit die Qualität der Berufswahlorientierung an Schulen erhöhen sowie einen möglichen Einstieg in die Qualitätsentwicklung von Schulen aufzeigen". Zudem soll den künftigen Schulabgängern ein besserer Übergang von der Schule in den Beruf oder in weiterführende Schulen ermöglicht werden. Um dieses Siegel können sich die Schulen aller Schularten bewerben. Dabei gilt es, auf einem Fragebogen Aktionen der Berufsorientierung vorzustellen, die über den Bildungsplan hinausgehen und mit außerschulischen Partnern durchgeführt werden. Dies können Lernpartner, Betriebe, die Bundesagentur für Arbeit, Banken, soziale Einrichtungen, ... sein. Des Weiteren werden auch Praktika, Praxiserfahrungen, besondere Maßnahmen zur Berufswahl sowie deren schulinterne Umsetzung und ihre Nachhaltigkeit von der jeweiligen Schule dargestellt und bewertet.

 

Dieser Kriterienkatalog bildete die Grundlage eines Audits. Hierbei wurden die gesamten Maßnahmen der Berufsorientierung unserer Realschule durch ein eigens hierfür zusammengestelltes Evaluationsteam (Miriam Braun und Roman Murr) überprüft: Die zusammengetragenen Materialien wurden gesichtet und bewertet, Interviews mit Kolleg_innen sowie derzeitigen und ehemaligen Schüler_innen geführt.

 

Diese Interviews stellten das Team nochmals vor eine größere Herausforderung: Das gesamte Audit wurde - wie so viele Gespräche in dieser skurrilen Zeit - online durchgeführt! In einem eigens dafür auf dem schuleigenen Server eingerichteten BigBlueButton-Raum "trafen" sich Schulleitung, Kolleg_innen, Lernpartner und Auditoren zum Austausch. Die Schulleitung führte anhand einer Präsentation durch die rund vier Stunden dauernde Veranstaltung. Mit den Firmen Kaufland/Handelshof, der Kreissparkasse Rottweil, der Firma Mahle und dem Mehrgenerationenhaus/Kapuziner Rottweil hat die Realschule seit mehreren Jahren Kooperationsverträge abgeschlossen, in denen die Zusammenarbeit und die regelmäßig stattfindenden Aktionen, z.B. Technikprojekte (in Zusammenarbeit mit den beruflichen Schulen NBS und EHG), Boys-/Girls-Day, Infotag INKOM Südwest, sowie zahlreichen Betriebsbesichtigungen festgeschrieben sind und regelmäßig reflektiert werden. Auch mit der Bundesagentur für Arbeit in Rottweil sowie mit der Kreissparkasse und der Volksbank Rottweil werden jährlich Aktionen zur Förderung der Berufswahlkompetenz der Schüler durchgeführt. Ein weiterer wichtiger Baustein in der Berufsorientierung ist auch der Besuch der STARTER-Messe (und anderer Berufsorientierungsmessen im Umland), für die von Seiten der Schule offensiv geworben wird - die Verantwortung für die Teilnahme an solchen Veranstaltungen tragen nach unserer Einschätzung jedoch die Eltern.

 

Die Juroren sichteten, hinterfragten und bewerteten die Berufsorientierung der Realschule Rottweil sowie der flankierenden Maßnahmen (z. B. Bewerbertraining, ...) und entschieden dann über die Vergabe des Siegels. Schlussendlich spiegelte sich die Corona-Krise auch im Audit: Dezidiert wurden die Maßnahmen während der Pandemie nachgefragt. Mit welchen Medien wurden während dieser Phase die berufsorientierenden Maßnahmen durchgeführt. Die Spannweite reicht hier von der reinen Information über das von der Schule genutzte Kommunikationstool "SchoolFox" bis hin zu konkreten Teilnahmen an Webinaren aller Anbieter. Hierbei sprechen die Lehrkräfte des Faches WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) die Schüler_innen konkret an und begleiten sie dann bei der Anmeldung bzw. während der Webinare.

 

Anfang Juni dann die erfreuliche Nachricht aus dem Haus der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg: Auch in diesem Audit konnte die Realschule voll überzeugen. Die Bemühungen der Realschule um die Berufsorientierung der ihr anvertrauten Schüler_innen wurde mit der erneuten Verleihung des Siegels (Gültigkeit: 5 Jahre) belohnt.

 

Die Auditoren stellten fest, dass "die jungen Menschen an dieser Schule vorbildlich - sowohl analog, als auch digital - auf ihre Berufs- bzw. Schulwahl vorbereitet werden. Am 28.06.2021 wurde nun die Plakette persönlich überreicht - leider ist aufgrund der aktuellen Lage noch immer die Verleihung im Rahmen einer großen Feier, wie das bei den letzten Übergaben der Fall war, nicht möglich.

 

Link zur BORIS-Seite

 

Pressebericht (NRWZ-online, 22.07.2021)

 

Pressebericht (SchwaBo, 25.07.2021)

Schnellzugriffe

Stadt Rottweil

CAMPUS Schule-Wirtschaft

Schulamt Donaueschingen

Seminar (GHWRS) Rottweil

   

Aktuelles

 

 

Nützliches

 

 

 

An-/Abmeldung an der RS Rottweil

 

 

 

Schließfächer

 

Schülermensa

 

Für unsere Fahrschüler

 

Kalender

Zertifizierungen

Kontakt

Schnellzugriffe

Stadt Rottweil

CAMPUS Schule-Wirtschaft

Schulamt Donaueschingen

Seminar (GHWRS) Rottweil

   

Aktuelles

 

 

Nützliches

 

 

 

An-/Abmeldung an der RS Rottweil

 

 

 

Schließfächer

 

Schülermensa

 

Für unsere Fahrschüler