BO - Infos über den Justizvollzug

Zurück

10.03.2025

Die WBS-Lehrkraft der Klasse 9a hatte im Rahmen der Berufsorientierung die Herrn Reichel (JVA-Hechingen) und Ausserhofer (JVA-Rottweil) in den Unterricht eingeladen.

Die beiden Justizvollzugsbeamten informierten die Klasse über das Tätigkeitsfeld eines Justizvollzugsbeamten. Hierbei konnten sie aus Ihrer langjährigen Erfahrung berichten und zeigten an mitgebrachten Gegenständen, wie kreativ einige Insassen alltägliche Gebrauchsgegenständen zu gefährlichen Gegenständen umfunktionieren.

Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs lag darin, die Schüler_innen über die Ausbildungsvoraussetzungen und den Ausbildungsverlauf zu informieren. Hier staunte die Klasse nicht schlecht, welch umfangreiches Einstellungsverfahren sie durchlaufen müssen und welch große Bedeutung das aktuelle Weltgeschehen und die deutsche Politik hierbei einnehmen.

Höhepunkt der Infoveranstaltung war, dass einem Schüler Handschellen und Fußfesseln angelegt wurden.

 

Die Klasse war sich einig, dass es eine sehr interessante Stunde war und einige könnten sich durchaus vorstellen, diesen Beruf zu erlernen.

Hierzu müssten die Realschüler_innen die Zeit zwischen Realschulabschluss und Ausbildungsbeginn allerdings überbrücken, da man 18 Jahre alt sein muss, um die Ausbildung zu beginnen.

Es wird  dabei gerne gesehen, wenn man in dieser Zeit eine Tätigkeit im sozialen Bereich ausübt. Dies könnte eine Ausbildung in einem sozialen Beruf oder ein FSJ sein. Auch eine Ausbildung im Handwerk kann Vorteile bringen, da man nach der Ausbildung die Möglichkeit hat, eine JVA-interne Werkstatt leiten zu können.